Wir haben wieder frischen Safran!
Vor 13 Jahren haben wir ein Projekt gestartet, von dem wir damals nicht wissen konnten, wie erfolgreich es werden würde. Wir haben etwa ein Dutzend Bauern in die Produktion von Safran eingeführt. Dazu mussten wir ihnen die Zwiebeln des Safrankrokus, den Dünger und das...
„Zhian“ ist der Name unseres neuen Traumatherapie-Zentrums in Kurdistan
Auf Deutsch heißt es "Leben". Das neue, in frischen Farben gestrichene Haus mit hellen Räumen wurde gerade zweckmäßig eingerichtet. An zwei Tagen in der Woche kommen für je vier Stunden junge Frauen in das Zentrum, um neue Perspektiven für ihr Leben zu finden. Es...
Jesiden gehen in ihre Heimat zurück
Im Jahr 2014 wurden sie aus Shingal (auch: "Sindschar") vom IS vertrieben und viele von ihnen ermordet, andere als Sklavinnen entführt. Sie gehören zum Volk der Jesiden (ihre Eigenbezeichnung ist: Ezidy bzw. Esiden). Die Esiden haben gezählt: Der IS-Angriff war der...
UN-Welternährungsprogramm WFP erhält Friedensnobelpreis
Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Das gab das norwegische Nobelkomitee am vergangenen Freitag in Oslo bekannt. Nachdem die Zahl der an Hunger leidenden Menschen seit dem Jahr 2000 deutlich gesunken ist,...
Verarmte Gehörlose in zentralasiatischer Republik erhalten Winterhilfe
Menschen mit Behinderungen werden in manchen zentralasiatischen Ländern oft gesellschaftlich ausgegrenzt. So haben sie besondere Probleme, eine Arbeit zu finden um ihre Familien zu ernähren. Die Pandemie hat dieses Problem dramatisch verschärft. Im vergangenen Sommer...
Das Wasser ist da!
WASH-Projekt in Chaiyabuk, Nordost-Afghanistan Unser Projektmanager berichtet: An diesem Ort – etwa 1 ½ Autostunden von unserem Büro in Faizabad entfernt – führen wir ein WASH-Projekt (Water, Sanitation and Hygiene) durch. Es geht darum, Hygiene-bedingte Krankheiten...
Unterdrückte Volksgruppe in Afghanistan erhält Winterhilfe
Die Volksgruppe der "Chalou", auch "Dschat" genannt, führt in Afghanistan ein Schattendasein. Chalous werden oft als "moralisch nicht sauber", oder ganz allgemein schmutzig oder unrein betrachtet. Sie haben es schwer eine anständige Arbeit zu finden. Kinder und...
Wir verteilen Hygiene-Kits an verarmte Familien in Afghanistan und Kurdistan
In Lagern von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen reicht das Familieneinkommen oft nicht einmal für Seife. Auch in Städten wie Herat und Kabul in Afghanistan sowie in Erbil, Dohuk und Sylaymaniya leben verarmte Familien. Die Familienväter und männlichen Jugendlichen...
Geflüchtete Esiden-Kids freuen sich über Obst und Schule
Inzwischen im dritten Winter konnten wir an nahezu 100 Familien wöchentlich frisches Obst verteilen. Die allermeisten Familienmitglieder sind Kinder. Bereits in den vergangenen beiden Wintern waren die Erkältungskrankheiten bei den Kindern massiv zurückgegangen. Die...
Alphabetisierungsprogramm für Witwen in Sharak-e Mustafa
Nicht weit der Stadt Herat im Westen Afghanistans leben über 400 Familien in der Siedlung Sharak-e Mustafa. Es sind fast ausschließlich Witwen mit ihren Halbwaisen. Im vergangenen Frühjahr konnten wir sie mit Lebensmitteln versorgen, da ihre Einkünfte Corona-bedingt...
Corona-Verlierer – Wir unterstützen Gehörlose in zentralasiatischer Republik
In Zentralasien haben es Menschen mit Beeinträchtigungen, z.B. Gehörlose, eh schwer, eine angemessene Arbeit zu finden um sich und ihre Familien ernähren zu können. Dieses Problem hat sich durch die Corona-Pandemie erheblich verschärft. Viele waren plötzlich völlig...
Shelter Now-Ehrenmitglied Norbert Blüm ist tot
Das deutsche Shelter Now Team trauert. Internationaler Direktor Taubmann: "Norbert Blüm hat mit uns Afghanistan besucht.“ Vor wenigen Stunden hat Shelter Now Kenntnis vom Tod seines Ehrenmitglieds, des früheren Bundesarbeitsministers Dr. Norbert Blüm erhalten. "Die...